News
„Die ganze HOKO ist ein Highlight!“

Familiär, professionell, in Präsenz – so verlief die 25. Hochschulkontaktmesse der HM. Die HOKO® - eine der größten Karriermessen in Deutschland
14/11/2022
Traditionell wird sie ausschließlich von Studierenden organisiert und ermöglicht den Austausch zwischen Besucher:innen und Unternehmen sowie Start-ups. Vom 08. bis 10. November 2022 fand die diesjährige HOKO wieder in Präsenz im Roten Würfel statt und feierte unter dem Motto „Connecting Futures“ 25-jähriges Jubiläum.
Win-Win-Situation für Unternehmen und Studierende
Für Studierende bietet die HOKO die einmalige Gelegenheit mit Unternehmen in Kontakt zu treten – egal ob für die Vermittlung von Praktika, Abschlussarbeiten oder Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf. Wie erfolgreich das laufen kann, beweist Florian Hollerith: Er studierte Elektro- und Informationstechnik an der HM. Zwei Jahre lang war er Teil des Organisations-Teams der HOKO und lernte auf der Messe seinen jetzigen Arbeitgeber kennen. Dieses Jahr steht er als Aussteller selbst an einem Messestand und appeliert an die Studierenden: „Auf die HOKO zu kommen, lohnt sich deshalb, weil man seinen Traumjob finden kann!“
Die HOKO ist also auch aus Sicht der Unternehmen attraktiv: „Für uns bietet die HOKO nicht nur eine Plattform um unsere Marke zu präsentieren, sondern auch um neue Gesichter und Talente kennenzulernen“, sagt Verena Flämmich, Senior Employer Branding Manager der Jochen Schweizer mydays Group.
Zurück in Präsenz, vorwärts in Richtung Zukunft
27 Studierende arbeiteten als Kernteam daran, die Messe nach 2 Jahren Online-Format wieder in Präsenz auf die Beine zu stellen. Über 200 ehrenamtliche Studierende unterstützten den reibungslosen Ablauf an den 3 Messetagen. Messebesucherin und Wirtschaftswissenschaftsstudentin Meryem Özkaya freute das besonders, weil sie so die Auswahl an knapp 300 Unternehmen vor Ort erleben konnte. Sie überzeugte der persönliche Austausch mit den Austellern und sie zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Messe: „Ich muss sagen, die ganze HOKO ist ein Highlight! Das sowas an unserer Hochschule stattfindet ist unglaublich!“
Mit Blick auf die Welt von morgen war es ein Ziel, die HOKO noch nachhaltiger und digitaler zu machen. Dafür gab es zum Beispiel ein breites Angebot an ökologischen Getränken und vegetarischen oder veganen Speisen sowie eine optimierte Messe-App. Im Fokus stand außerdem zwischen Unternehmen und Besucher:innen zukunftsfähige Kooperationen entstehen zu lassen – zusammengefasst unter dem Messe-Motto „Connecting Futures“.
Constance Schölch
